Zum Inhalt springen

Das Objekt

Kaderkarteikarte (KKK) zu Stasi-Minister Erich Mielke mit der Auflistung der ihm verliehenen Auszeichnungen, o. D. (Auszug)

Die Stasi führte zu jedem Mitarbeiter eine KKK – auch zu Erich Mielke, ab 1950 Vize-Chef der Stasi und seit 1957 ihr Minister. Informationen zu seiner Person enthält sie kaum, denn Mielke verschwieg und schönte Details seines Lebenslaufs. Die 128 Auszeichnungen sind Belege für Mielkes Rolle im SED-Staat: Er und sein Apparat sicherten rücksichtslos die Macht der Partei. Dazu erhielt die Stasi ständig zusätzliche Aufgaben und Kompetenzen.

Quelle: BArch, MfS, HA KuSch, Nr. 1567

Wie stark expandierte der Stasi-Apparat?

Als Mielke im Februar 1950 das "Ehrenzeichen der VP" erhielt, hatte die Stasi rund 2.700 Mitarbeiter. Als er im November 1989 abgesetzt und mit einem "Generalsdolch mit Gravur" ausgezeichnet wurde, waren es rund 91.000. Damit war die Stasi im Verhältnis zur Bevölkerung die personalstärkste Geheimpolizei im Ostblock.

Die Grafik zeigt die kontinuierliche Zunahme der Anzahl der Stasi Mitarbeiter von 1950 bis 1989.

Personalentwicklung der Stasi 1950–1989

Die Anzahl der Stasi-Mitarbeiter wuchs stetig. Nur einmal, 1957, kam es zu einer Reduktion. Besonders rasant fiel der Anstieg in den 70er Jahren aus, als die Stasi im Zuge verstärkter Ost-West-Kontakte neue Aufgaben übernahm. Zu Beginn der 80er Jahre stagnierte das Wachstum kurzzeitig: Vor dem Hintergrund der desolaten wirtschaftlichen Lage der DDR sollte selbst die Stasi sparen. Ab 1985 stiegen Budget und Personalbestand erneut.

Quelle: Bundesarchiv – Stasi‑Unterlagen-Archiv / Pralle Sonne

Blick durch eine schlichte, große Halle mit zahlreichen auf Stühlen sitzenden Zuschauern. Ihre Stühle sind auf ein großes, mit zahlreichen Personen besetztes Podium gerichtet. Hinter dem Podium die Losung: „10 Jahre Kampf gegen die Feinde des Friedens“. Darüber das Wappen der DDR.

Festveranstaltung zum 10. Jahrestag der Stasi-Gründung in der Dynamo-Sporthalle in Ost-Berlin, Februar 1960

Nach dem Volksaufstand 1953 gelang es der SED, ihre Herrschaft zu festigen. Die Stasi bekämpfte dazu Regimegegner, unterstützte Säuberungsaktionen in Politik, Justiz und Verwaltung, assistierte bei Enteignungen und Zwangsumsiedlungen. Sie stand unter der Führung erfahrener kommunistischer Kader und enger Anleitung sowjetischer "Instrukteure". Politische Zuverlässigkeit und Bereitschaft zur offenen Gewaltanwendung waren zentrale Einstellungskriterien für Stasi-Mitarbeiter; Bildung und Ausbildung dagegen sekundär.

Quelle: BArch, MfS, ZAIG, Fo, Nr. 759, Bild 2

An einem Tisch stehen nebeinander aufgereits fünf freudig blickende Männer und klatschen in die Hände.

Festveranstaltung zum 20. Jahrestag der Stasi-Gründung im Februar 1970. Auf dem Podium Erich Mielke (3. v. li.) und die DDR-Staats- und Parteispitze: Walter Ulbricht (2. v. li.), Willi Stoph (4. v. li.) und Erich Honecker (1. v. li.).

In den 60er Jahren, nach der Abschottung der DDR durch die Berliner Mauer, baute die Stasi die Bevölkerungs- und Wirtschaftsüberwachung aus und erhielt neue Aufgaben bei der Grenzsicherung und -kontrolle. Mit eigenen Schulen und einer Hochschule verstärkte sie die Aus- und Weiterbildung und „professionalisierte“ so das Personal. Damit ging eine Abkehr von den brutalen Methoden der 50er Jahre einher.

Quelle: BArch, MfS, SdM, Fo, Nr. 540, Bild 1

Honecker und Mielke schüttel sich freudig lächelnd die Hände. Honecker trägt einen schwarzen Anzug, Mielke eine weiße Galauniform.

DDR Staats- und Parteichef Erich Honecker gratuliert Erich Mielke am 8. Februar 1980 zum 30. Jahrestag der Stasi-Gründung.

Transitabkommen, Grundlagenvertrag, KSZE: Diese Abkommen brachten der DDR in den 70er Jahren die ersehnte internationale Anerkennung und neue Zugänge zum Weltmarkt. Damit verbunden war aber zwangsläufig eine Öffnung des SED-Staates. Für die Stasi hieß dies, neue "staatsfeindliche Bedrohungen" auszuschalten. Sie hatte die vermehrten Ost-West-Kontakte "abzusichern" und Forderungen nach Meinungsfreiheit und Ausreise in den Westen zu "bekämpfen".

Quelle: BArch, Bild Y 10-0097-91 / o. Ang.

Aus zwei einzelnen Aufnahmen zusammengesetzes Foto im Querformat. Blick in den Veranstaltungssaal des Palasts der Republik. Links ein von zahlreichen Personen, zum Teil in weißen Gala-Uniformen der Stasi gekleidet, besetztes, sehr großes, geschmücktes Podium. Rechts gefüllte Zuschauerränge.

Festveranstaltung zum 35. Jahrestag der Stasi-Gründung im Ost-Berliner Palast der Republik im Februar 1985 mit Erich Mielke am Rednerpult (Fotomontage)

Ein anhaltender Niedergang der Wirtschaft prägte die DDR in den 80er Jahren. Das SED-Regime war zudem mit einer immer geschickter agierenden Opposition konfrontiert. Die Stasi baute daher ihre Wirtschaftsspionage aus, verstärkte Geschäfte zur Devisenbeschaffung und intensivierte die Überwachung der Bevölkerung. Ihr Personalbestand war zuletzt so ausufernd wie ihre Aufgaben: Während in der DDR auf einen Geheimpolizisten 180 Bürger kamen, waren es in der UdSSR 595 und in Polen 1.574 Einwohner.

Quelle: BArch, MfS, BdL, Fo, Nr. 206, Bild 312 und 311

Wie entwickelte sich die Stasi-Zentrale?

Die Stasi-Zentrale befand sich im Ost-Berliner Bezirk Lichtenberg. Hier war auch der Dienstsitz von Erich Mielke: das 1964 bezogene "Haus 1". Während Mielkes Amtszeit wuchs der Gebäudekomplex der Zentrale kontinuierlich. 1989 umfasste das hermetisch abgeriegelte Sperrgebiet 50 Gebäude auf rund 22 Hektar Fläche und war Arbeitsort von bis zu 7.000 Stasi-Mitarbeitern.

Blick über einen winterlichen Platz auf ein grau verputztes, sechsgeschossiges Gebäude Platz

Erster Dienstsitz des MfS wurde 1950 das Finanzamt Lichtenberg an der Ecke Magdalenen- und Normannenstraße. Hier ein Foto aus den 60er Jahren.

Das Gebäude lag gegenüber dem Amtsgericht Lichtenberg, das bis 1953 Sitz eines Sowjetischen Militärtribunals und des NKWD-Untersuchungsgefängnisses "Nr. 6" war. Vermutlich war diese räumliche Nähe zur sowjetischen Geheimpolizei ein wichtiger Grund für die Standortwahl. Ab 1953 nutzte dann die Stasi das Gerichtsgebäude.

Quelle: BArch, MfS, ZAIG, Fo, Nr. 61, Bild 2

Blick auf ein achtgeschossiges Gebäude
Blick in einen großen Büroraum: vorne links im Vordergrund die rechte Ecke eines Schreibtischs, hinten rechts eine Sitzgruppe mit Tisch und Sesseln, links ein Konferenztisch mit Stühlen. Alle Sitzmöbel haben blaue Bezüge.

"Haus 1" der Stasi-Zentrale, ab 1964 Sitz des Stasi-Ministers Erich Mielke, Anfang der 80er Jahre

Büro Erich Mielkes im Dezember 1989

"Haus 1" war bis 1989 der Dienstsitz Erich Mielkes und seiner engsten Mitarbeiter. Auch das SdM, das BdL und die AGM saßen dort. Mielkes Büro befand sich im 2. OG über dem Eingang. Der Sichtschutz vor dem Eingang entstand 1974, um Einblicke aus den umliegenden, neu errichteten Wohnhochhäusern zu verhindern.

Quelle: BArch, MfS, BdL, Fo, Nr. 82, Bild 466 (oben)

Quelle: BArch, MfS, HA IX, Fo, Nr. 609, Bild 10

Luftaufnahme über eine Stadtlandschaft. Im Vorder- und Mittelgrund die Stasi-Zentrale.
Blick über die Stasi-Zentrale und ihre Umgebung von Süd nach Nord. Die Stasi-Gebäude sind optisch hervorgehoben.

Luftaufnahmen der Stasi-Zentrale vor 1974 und aus den 80er Jahren (Stasi-Gebäude im Bild hervorgehoben)

Die Stasi-Zentrale expandierte stetig in den sie umgebenden Stadtraum. Gebäude und Straßenzüge wurden dem Sperrgebiet einverleibt oder abgerissen und durch Neubauten ersetzt. Auch ein Gebäudeensemble des Architekten Bruno Taut musste der Expansion weichen. Einige Altbau-Wohngebäude an der Frankfurter Allee nutzte die Stasi für ihre Zwecke um − nach außen wahrte sie so den Anschein einer normalen Bebauung.

Quelle: BArch, MfS, ZAIG, Fo, Nr. 598, Bild 42 (oben)

Quelle: BArch, MfS, HA II, Fo, Nr. 32, Bild 13 (Bearbeitung: BArch)

Wer war Erich Mielke?

Über Erich Mielke war bis zum Ende der DDR wenig bekannt, manches war geschönt. 1907 in Berlin geboren, wurde er mit 14 Jahren Mitglied des KJVD. 1931 ermordete er einen Polizisten, flüchtete nach Moskau und nahm ab 1936 unter dem Namen Leissner am Spanischen Bürgerkrieg teil. 1939 tauchte er in Frankreich unter, wurde dort 1944 von der NS-Organisation Todt zwangsrekrutiert. Im Juni 1945 kehrte er nach Berlin zurück und nahm führende Posten im neuen Geheimpolizeiapparat ein. 1957 wurde er Stasi-Minister und stieg danach bis in die SED-Spitze, das Politbüro, auf.

Ein Fanhndungsplakat mit Passbildern von 10 Personen.

Fahndungsplakat der Berliner Polizei nach Erich Mielke (oben rechts) und anderen wegen des Attentats auf Polizisten auf dem Berliner Bülowplatz (1933–1945 Horst-Wessel-Platz, heute Rosa-Luxemburg-Platz) am 9. August 1931

Mielke wurde in der Zeit der Straßenkämpfe im Berlin der Weimarer Republik sozialisiert und beteiligte sich daran. Der mit dem Wissen der Berlin-Brandenburger KPD-Spitze um den späteren DDR-Staatschef Walter Ulbricht (unten links) verübte Mordanschlag kostete zwei Polizisten das Leben. Die KPD verhalf Mielke und seinem Komplizen danach zur Flucht nach Moskau, wo Mielke eine politisch-militärische Ausbildung erhielt.

Quelle: Wikipedia / Berlin Document Center

Ein gemaltes Plakat. Oben ein Textfeld:„Izquierda republicana al pueblo ruso – por su ayuda en nuestra lucha". Links der Kopf einer Allegorie der spanischen Republik, hinter ihr der Kopf Josef Stalins. Rechts der Allegorie und unter Stalin Schattenfiguren von Soldaten mit der Flagge der Republik, Stahlhelmen und Gewehren. Sie eilen zum Kampf.

"Republikanische Linke an das russische Volk/[Dank] für seine Hilfe in unserem Kampf": Plakat aus dem Spanischen Bürgerkrieg (1936–1939) mit einem Portrait des sowjetischen Diktators Stalin hinter einer Allegorie der Spanischen Republik, o. D.

Im Spanischen Bürgerkrieg griffen rechtsgerichtete Putschisten die demokratische spanische Republik an. Diese geriet zunehmend unter den Einfluss des sowjetischen Diktators Stalin. Er kontrollierte auch die "Interbrigaden": Militäreinheiten ausländischer Kämpfer, denen Erich Mielke alias "Fritz Leissner" angehörte. Mielke war Stabsoffizier in sowjetischem Auftrag und gab politisch-militärische Schulungen. Zeitzeugen behaupten, er habe an politischen Säuberungen in den Interbrigaden teilgenommen. Dokumente zu "Leissners" Tätigkeiten existieren kaum.

Quelle: alamy

Fünf Männer in Polizeiuniformen stehen nebeneinander in einer Reihe auf einer Straße.

Erich Mielke (3. v. l.) als Vizepräsident der Deutschen Verwaltung des Innern, 1949 (Ausschnitt)

Zurück in Berlin wurde der als Polizistenmörder gesuchte Mielke selbst Polizist. Er arbeitete beim Aufbau einer Geheimpolizei in der SBZ mit, aus der das MfS hervorging. Mielke wurde dessen Vize, aber nicht Minister, denn die Sowjets zweifelten an ihm: Weil er im Zweiten Weltkrieg, nach der Zeit in Spanien, in Frankreich und nicht im sowjetischen Exil war, erschien er ihnen politisch zu unzuverlässig. In der Öffentlichkeit behauptete Mielke sogar, er sei im Krieg sowjetischer Partisan gewesen und mit der Roten Armee in Berlin einmarschiert.

Quelle: Polizeimuseum Berlin

Im Saal eines Schlosses schütteln sich zwei Männer in festlicher Kleidung die Hand.

Erich Mielke, Minister für Staatssicherheit, beim Staatspräsidenten der DDR Wilhelm Pieck (rechts) am 8. Dezember 1958

Mielkes Loyalität galt dem Kommunismus und der SED, nicht einzelnen Personen: So diente er vorbehaltlos Walter Ulbricht, der ihn 1957 zum Minister machte. Als Erich Honecker 1971 Ulbrichts Absetzung betrieb, wechselte Mielke auf dessen Seite, blieb im Ministeramt und stieg ins SED-Politbüro auf. Seine Position innerhalb des Regimes war so bis zum Herbst 1989 unangefochten.

Quelle: BArch, 183-61041-0007 / Zühlsdorf, Erich

Eine festlich gedeckte Tafel in einem kleinen Wohnzimmer. Am Tsich sitzen Gäste, Erich Mielke im Freizeitanzug steht und spricht.

Mielke wird von Zeitgenossen oft als cholerischer Misanthrop beschrieben, gab sich aber bei Anlässen abseits seines Amts als Stasi-Chef gerne nahbar und kumpelhaft:

Bei der Geburtstagsfeier eines Stasi-Veteranen, 1965

Quelle: BArch, MfS, SdM, Fo, Nr. 91, Bild 19

Im Innern einer Sporthalle. Im Hintergund festlich gedeckte Tafeln, daran sitzen und stehen festlich gekleidete Menschen. rechts über dieser Szene eine Anzeigetafel: „Gruß allen Gästen des BFC Dynamo zur III. Traditionsveranstaltung“. Im Vordergrund Erich Mielke, der gerade mit angespannten Gesichtszügen einen Fußball geschossen hat.

Als Präsident der Sportvereinigung Dynamo bei einer Veranstaltung seiner Lieblingsfußballmannschaft Berliner Fußballclub (BFC) Dynamo, 1969

Quelle: BArch, MfS, SdM, Fo, Nr. 158, Bild 4

Ein älteres Ehepaar in festlicher Kleidung steht eng beieinander, sie lächelt strahlend, er blickt streng.

Mit seiner Ehefrau Gertrud bei der Meisterschaftsfeier des BFC Dynamo im Palasthotel in Ost-Berlin, 1982

Quelle: BArch, MfS, SdM, Fo, Nr. 183, Bild 2

Erich Mielke wird in einem Milchverarbeitungsbetrieb von interessiert aussehenden Mitarbeitern umringt.

Als Volkskammerabgeordneter (ab 1958) auf Besuch in einem Milchbetrieb in Hohenmölsen, 28. Mai 1981

Quelle: BArch, 183-Z0528-028 / Lehmann, Thomas

Milke und Honecker schütteln sich in Jagdkleidung fröhlich die Hand.

Mit DDR-Staats- und Parteichef Erich Honecker auf der Jagd, 1988

Quelle: BArch, MfS, SdM, Fo, Nr. 24, Bild 34

Was ist eine KKK?
 

Die HA KuSch war für Auswahl, Einstellung, Schulung und Betreuung der hauptamtlichen Stasi-Mitarbeiter zuständig, zudem führte sie Disziplinarmaßnahmen durch. Die KKK der HA KuSch enthalten, anders als bei Erich Mielke, in der Regel detaillierte Informationen zum Mitarbeiter: Ausbildung, Beruf, Familie, Militärdienstzeiten, Dienststellungen im MfS, Dienstgrade und Verdienst. Im Stasi-Unterlagen-Archiv Berlin sind rund 238.000 KKK erhalten.

KKK von Oberst Erwin Zillich, Abteilungsleiter in der HA I, o. D. (Auszüge)

Anders als bei Erich Mielke gibt die KKK von Erwin Zillich wie bei den meisten Stasi-Mitarbeitern einen Überblick über seinen Werdegang. Das macht die KKK im Stasi-Unterlagen-Archiv zu einer nützlichen Quelle bei Recherchen zu hauptamtlichen Mitarbeitern.

Quelle: BArch, MfS, HA KuSch, Nr. 1567

Alle Objekte

Das Bild zeigt ein Foto zweier Männer, die hinter einer Mauer stehen und mit Ferngläsern in Richtung des Fotografen schauen.
.
Schwarz-Weiß-Foto einer Menschenmenge, die einen Panzer umringt, auf dem bewaffnete Soldaten sitzen.
Ein Blatt, auf dem drei Fahrkarten nebeneeinander aufgeklebt sind. Auf der rechten steht in lila Schrift "Rückfahrt".
Ein aus rotem Krepppapier gebasteltes "A", verziert mit getrockneten Blättern.
Handschriftlich verfasstes Textdokument, an einer Stelle ist etwas anonymisiert.
Stasi-Karteikarte in DIN A6, blass gelbfarben.
Abbildung einer auf einem Bettlaken selbst gemalten Fahne der Tschechoslowakei.
Das Polaroidfoto zeigt eine tapezierte Wand vor der ein Telefon steht. Neben dem Telefon ist eine elektronische Apparatur zu sehen. Diese wurde auf dem Polaroidfoto mit einem roten Pfeil markiert.
Ein handschriftlich mit Kugelschreiber beschriebenes Stück Toilettenpapier.
Abbildung eines Aktendeckels, auf einem Aufkleber steht "OPK-Akte", da drunter Registriernummer und andere archivarische Angaben.
Maschinell beschriebener Zettel, auf dem von links unten nach rechts oben ein dicker roter Strich gedruckt ist. Absender ist der Leiter des Amts für Nationale Sicherheit, Bezirksamt Erfurt.
Handschriftliche Planskizze mit den Standort des Toten Briefkastens "Brücke" im Waldgebiet Lührmannwald in Essen und dessen Umgebung im Stadtgebiet.
Karte der Stadt Güstrow, durch die Stasi mit Eintragungen mit Bezug zum bevorstehenden Besuch Bundeskanzler Schmidt in Güstrow versehen. Aufgeklebte Fotos zeigen die geplanten Stationen der Besucherdelegation im Stadtgebiet, farbige Markierungen zeigen markieren Einsatzorte und Bereitstellungsräume der Sicherheitskrafte.
Karteikarte im Format DIN A4 quer mit persönlichen Angaben zu Erich Mielke.
Handschriftliche Verpflichtungserklärung zur Zusammenarbeit mit der Stasi als IM Gerhard von Rainer Schedlinski, Seite 1
Anscheinend unbemerkt gemachtes Schwarz-Weiß-Foto zweier Männer, die ein Gebäude betreten.
Das Blatt aus dem Fotoalbum trägt die Überschrift: "Liebevolle Fürsorge für unsere Kleinen - schaffen froher Ferienerlebnisse bei Sport und Spiel - das sind auch unsere Aufgaben". Das Blatt zeigt sieben Fotos. In der Mitte ist Erich Mielke mit Mädchen in Turntrikots zu sehen, die er anscheinend auszeichnet. Die anderen zeigen Kinder in einem Kindergarten und Junge Pioniere im Ferienlager, unter anderem bei einem Appell, beim Sackhüpfen und bei militärischen Übungen mit einem Kinderpanzer und Kindersturmgewehren.
Bedrucktes Stoffstück, auf dem ein Fisch abgebildet ist, der aus dem Wasser herausschaut. Der untere, sich im Wasser befindliche Teil des Fisches besthet nur aus Gräten. Darüber steht der Text "Umkehr zum Leben", darunter "1. Pleißegedenkumzug, 5. Juni '88, Weltumwelttag
Zwei uniformierte und bewaffnete Soldaten stehen in einem Hof neben einer Plakette, die an die dort stattgefundene Ermordung Ernst Thälmanns erinnert. Vor und neben ihnen ist eine Vielzahl von Blumengestecken und Blumenkränzen.
Der Zettel ist mit Eintragungen, Stempeln und Unterschriften der zahlreichen Stellen übersäht, die Flüchtende im Notaufnahmelager Berlin-Marienfelde zu besuchen hatten.
  1. Zum vorherigen Objekt
  2. Zum nächsten Objekt